Ihr Team in Marokko
In regelmässigen Abständen möchten wir hier den Menschen, die das unterwegs sein in Marokko zum positiven Erlebnis machen, Platz geben. Heute sind dies unsere Köche, die Sie auf während dem Trekking mit achtsam zubereiteten Mahlzeiten verwöhnen.
Brahim Ait lhaj ist in einem kleinen Berberdorf bei Oukaimeden aufgewachsen.
Vater von 3 Kindern war er selbst das 5. Kind einer Familie, die von der Landwirtschaft mit sehr kleinen Feldern im Toubkalgebiet lebte. Brahim hat Sinn für Humor und kocht seit vielen Jahren für die Gäste von Amalou bei Touren im Atlas wie auch in der Wüste. Brahim ist auch der Verantwortliche für das Maultierführer Begleitteam von Amalou in der Toubkalregion - sei dies für einen Tagesausflug mit Mittagessen bei einer Berberfamilie oder für mehrtägige Wanderungen beim höchsten Berg Nordafrikas. Geniessen Sie die ungewöhnlichen Gewürzkompositionen die Brahim liebevoll auf den „Tisch“ zaubert.
Mohamed Ait lhaj ist der älteste der Familie und hat seinen Bruder Brahim kochen gelernt. Auch Mohamed ist Vater von 3 Kindern und war wie sein jüngerer Bruder lange Zeit als Maultierführer auf Touren unterwegs. Mohamed ist mit seiner warmherzigen Herzlichkeit der ruhende Pol im Camp, zurückhaltend, ja eher scheu, freut er sich
jedoch genauso wie sein Bruder über Besuch im Küchenzelt. Gerne teilt er die Rezepte mit positiv neugierigen Gästen.
Omar Idali lebt mit seiner Familie ebenfalls in der Toubkalregion. Er hat die Nähe zur Skistation Oukaimeden genutzt und Ski fahren gelernt. Omar ist wie die Ait lhaj Brüder seit vielen Jahren als geduldiger Trekkingkoch mit den Gästen von Amalou unterwegs. Er kennt die verschiedenen Tourengebiete und ist ein zuverlässiger Mann im Camp. Selbst Vater, kümmert er sich umsichtig um die Kleinsten auf unseren Touren. In seinem Küchenzelt zu sitzen, heisst in den Genuss einer ruhevollen Stimmung zu kommen. Kleine müde Gäste hat Omar auch schon liebevoll und vorsichtig über Stock und Stein getragen.
Ahmed Oumssad, der vom "glücklichen Tal" kommt, ist Vater von fünf Kindern. Er und seine Familie leben wie die Vorfahren von der uralten Art der Landwirtschaft mit den kleinen Feldern, einem ausgeklügelten Bewässerungs- und Pflanzplan und der Aufzucht von Tieren. http://videos.arte.tv/de/videos/das_gruene_tal_im_hohen_atlas-4298868.html. Er teilt sich die Verantwortung für Haus und Hof im Tal mit seinem Vater, der auch die Ziegen auf der Alm hütet. Ahmed ist auch Schafzüchter und verkauft, vor allem vor dem grossen Fest, dem l Aid el Kebir, die Schafe. Ahmed wandert leichten Schrittes, schlank und oft mit einem Lächeln in den Augen von Küchenzelt zu Mittagsplatz zu Küchenzelt. Auch bei ihm sind unsere Kleinsten wunderbar aufgehoben
Ahmed Agueram ist in Handour geboren, dem Tor zum fantastischen Gebiet des Jebel Sarhro, dem Land des Berberstammes Ait Atta. In Jugendjahren hatte Ahmed als Souvenirverkäufer für die Touristen begonnen einen Beitrag zum Familienunterhalt zu leisen. Anschliessend hat er als Maultierführer gearbeitet und das Métier des Kochs gelernt. Ahmed und seine Familie führen in Handour eine einfache Gite d étape. Er ist der Chef der lokalen Maultierführerequipe. Die Familie lebt nebst den Einkünften vom Kochen von Ahmed und den Uebernachtungen in ihrer Gite von den Erträgen der Mandelbäume und Hennafelder.
Ahmed Taha arbeitet seit unzähligen Jahren und vielen gegangenen Kilometern als Trekkingkoch. Er und seine Familie leben im Ait Bougmez, in Imlghas. Während Ahmed stolz und liebevoll im Küchenzelt feine Gerichte zubereitet, führen seine Frau und
erwachsenen Töchter zuhause Haus und Hof. Maultier, 1 -3 Kühe, Felder mit Klee und Getreide, Apfel- und Nussbäume bilden zusammen mit Hühnern und einigen Schafen/Ziegen die Basis der Landwirtschaft in diesem Hochtal auf 1870m. Maleid, Touda
und Khadija, seine Töchter spinnen und weben mit der Wolle der Tiere die traditionellen Decken, Stoffe für die warme Djellaba oder Teppiche. Ahmed ist ein Perfektionist und liebt seine Arbeit und Freiheit als wandernder Koch. Er ist für die Zusammenstellung des Maultierführerteam vom Ait Bougmez verantwortlich und Grossvater von 3 Enkelkindern. Das Haus der Tahas, in unmittelbarer Nähe zur Herberge Dar Itrane ist ein Ort der herzlichen, unkomplizierten Gastfreundschaft. Marhaba – geniessen Sie den Abschluss des Atlastrekkings bei einer feinen Mahlzeit im Berberhaus.
Brahim Taiaa, der Macher, ist der verspielte und humorvolle Koch, der immer in Bewegung ist und voller Elan den Crepeteig schwingt. Er lebt mit seiner Frau und seinem Sohn im Dorf Imlghas im Ait Bougmez bei seiner Herkunftsfamilie. Lange Zeit als Maultierführer und Küchengehilfe unterwegs, hat er das Kochen für Tourengäste gelernt. Brahim s Frau Maleid ist gekonnte Teppich- und Djellabastoffweberin und hat in Eigeninitiative ohne Primarschulbildung französisch und schreiben gelernt. Brahim freut sich, Sie auf einer Wanderung mit seinem Küchenmuli begleiten zu können.
Youssef Rabeh, Nachbar von Ahmed Taha, lebt mit seiner Familie im Ait Bougmez. Nomade war Youssef der erste, der mit Gästen im MGoun - Atlas Gebiet unterwegs war. Er kennt die Anfänge des Maultiertrekking Tourismus von den ersten Schritten an. Gross und hager ist er sich und seiner Kultur auch nach Jahren des unterwegs seins in ganz Marokko bescheiden geblieben. Youssef und seiner Familie gehörte das Haus, das in Zusammenarbeit mit dem Dorf und dem ersten Trekkingunternehmer zu einer Herberge, dem Dar Itrane (Haus des Sterns) ausgebaut wurde. Die Mutter von Youssef ist mit über hundert Jahren die älteste Frau des Tales und lebt bei der Familie von Youssef. Youssef und sein Muli gehen in den letzten Monaten nicht mehr auf so weite Wanderungen, aber weiterhin freut er sich, Sie als Gast während eines Aufenthaltes in seinem Heimattal mit einer marokkanischen Mahlzeit verwöhnen zu dürfen.