Aktuelles

Mandelblüten-Zeit

Die Mandelbäume blühen.

Werte Gäste,

Wir freuen uns, Euch diese Zeilen schreiben zu können. In einer Zeit, in der „Inschallah“ oder „Holz alangä“ und ein „Gottseidank“ an Bedeutung gewonnen haben, sind wir dankbar dafür, bei guter Gesundheit zu sein bzw eine ganz normale Erkältung mit warmem Tee und Thymiansalbe auskurieren zu können.

Der Schnee und Regen in der ersten Hälfte des Januars waren ein Segen und die eisigen Temperaturen schenkten uns wenigstens für einige wenige Tage das Gefühl, in einem Land mit 4-Jahreszeiten zu leben - und unseren warmen Kleidern einen Moment an der frischen Luft.

Das Leben in Marokko, in den Städten und auf dem Land, hat sich in eingependelt in ein im Vergleich zur Situation in Europa erstaunlich normalen Alltagsfluss. Die Masken-Tragpflicht, das seltener gewordene Temperaturmessen und die aktuell noch gültige nächtliche Ausgangssperre fügen sich unauffällig ein ins Städteleben mit Arbeit im Büro, gut besuchten Cafés und Restaurants sowie belebten Flaniermeilen und Einkaufszentren. Die finanziellen Einbussen, Schliessungen und hohe Arbeitslosigkeit sind erst auf den 2. Oder vielleicht 3. – 4. Blick sichtbar.

Auf dem Lande geht das Leben seinen üblichen Lauf. Einzig sind diesen Winter wohl viel mehr Männer zuhause bei ihren Familien als in andern Jahren. Die Landwirtschaft erlebt eine Aufwertung. Die Dromedare und Maultiere haben frei. Dank den Spenden von unseren Gästen und Partnern konnten wir seit dem Frühling 2020 über 170 Familien mehrmals mit einem finanziellen Zustupf unterstützen.

Wir bedanken uns im Namen unseres Teams herzlich bei den Spendern und Spenderinnen.

Die Einreisebestimmungen für Marokko sind:

  • Negativer PCR-Test max. 72 Std. vor dem Flug/Einreise per Fähre
  • Hotelreservation

Für die Reise von Marrakech in den Süden, zu den Bergen oder an die Küste oder Königsstädte braucht es eine Bewilligung. Diese wird mit dem Reiseprogramm und den Reise-Personalangaben der TeilnehmerInnen vor Ort beantragt.

In der letzten Januarwoche hat in Marokko die Impfkampagne begonnen. In den ersten drei Tagen haben über 90‘000 Personen die Erstdosis des Impfstoffes von AstraZeneca bzw Sinopharm erhalten. Der König Mohamed VI, selber Risikopatient, hatte im Laufe des 2020 vorausschauend die Zusammenarbeit mit verschiedenen Impfstoffherstellern gesucht und eine ambitiöse Impfstrategie auf den Plan gerufen. Mit dem Erhalt der ersten Dosis hat er den Startschuss für die Umsetzung des Plans gegeben.

So steht in naher oder mittelnaher Zukunft hoffentlich nichts mehr im Wege für die Wiederaufnahme der Reiseorganisations-Tätigkeit.

Unser Team freut sich auf die Zeit, wenn es wieder möglich sein wird, Gästen den gastfreundlichen sicheren Rahmen bieten zu können, um sorgenfrei und mit Distanz zum Alltag und Nähe zu sich, die Schönheit Marokko’s zu entdecken.

Herzlich Brigitte & Lahoucine